
Der Begleitete Umgang
Ein Angebot für Eltern und Kinder in Trennungssituationen.
Wenn Eltern sich trennen, bedeutet das für Kinder oft eine Zeit großer Unsicherheit. Für die Kinder gerät vieles ins Wanken. Vertrautes verändert sich, das Bedürfnis nach Beziehungen zu beiden Eltern bleibt bestehen. Der Kinderschutzbund OV Tübingen unterstützt Familien in dieser sensiblen Phase – mit einem besonderen Angebot: dem Begleiteten Umgang. Dabei stehen die Bedürfnisse der Kinder im Mittelpunkt.
In neutraler, konfliktarmer Atmosphäre können Kinder in Anwesenheit einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters den Elternteil treffen, mit dem sie nicht zusammenleben.
Ziel ist es, dass aus Begleitung wieder Selbstständigkeit wird: Wir helfen Eltern dabei, mit der Zeit ihre Umgangskontakte eigenverantwortlich und im Sinne ihrer Kinder zu gestalten – verlässlich, konfliktfrei. Wir behalten die Gefühle und Bedürfnisse der Kinder im Blick und schaffen einen Rahmen, in dem Kinder ihre Eltern weiterhin erleben können – unabhängig von Konflikten der Erwachsenen. Denn jedes Kind hat das Recht auf Beziehung, auf Nähe, auf Stabilität. Und Eltern, die gerade nicht allein weiterwissen, finden bei uns professionelle Unterstützung.
Vom Kinderschutzbund Landesverband Baden-Württemberg ausgebildete ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Begleitete Umgänge können immer nur durch das Jugendamt bei uns angefragt werden. Das Jugendamt ist unser Auftraggeber.
Bei Fragen zum Begleiteten Umgang hilft Ihnen gerne: Tanja Bisinger
Telefonisch erreichbar – 07071/61334:
- Montag & Dienstag: 9:00 – 11:00 Uhr
- Donnerstag: 9:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 9:00 – 11:00 Uhr
Mail: [email protected]
Warum ist das wichtig?
Kindern Perspektiven geben, die gerade Halt brauchen.