nachhilfe

Nachhilfe

Unsere kostenlose Nachhilfe stärkt Schülerinnen und Schüler aus finanziell belasteten Familien – individuell, zuverlässig und mit Herz

Was bieten wir an?

Wir ermöglichen Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen oder in Not geratenen Familien kostenlose Einzelnachhilfe – individuell auf den persönlichen Förderbedarf.

  • 1-2 Unterrichtseinheiten pro Woche
  • Dauer: 60 bis 90 Minuten
  • Für alle Klassenstufen und Schulformen
  • In den Fächern, in denen der größte Hilfebedarf besteht

Derzeit begleiten wir im Schnitt 80 Schülerinnen und Schüler pro Schuljahr.

Wer unterrichtet?

Der Unterricht wird von fachlich qualifizierten ehrenamtlichen Mitarbeitenden und engagierten Studierenden der Hochschulgruppe "LeHrnen – Studierende engagieren sich für Kinder" durchgeführt.

Verlässlich, wertschätzend und auf Augenhöhe.

Wer kann das Angebot nutzen?

Unsere Nachhilfe richtet sich an Kinder und Jugendliche aus Familien mit:

  • KreisBonusCard
  • KreisBonusCardextra
  • Bürgergeld

Die Teilnahme is kostenlos und unkompliziert möglich.

Ansprechperson & Kontakt

Bei Fragen zur Nachhilfe hilft Ihnen gerne: Tanja Bisinger

Telefonisch erreichbar – 07071/61334:

  • Montag & Dienstag: 9:00 – 11:00 Uhr
  • Donnerstag: 9:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 9:00 – 11:00 Uhr

Mail: [email protected]

Warum das wichtig ist?

Viele Familien können sich Nachhilfe schlichtweg nicht leisten. Dabei ist Bildung der Schlüssel zur Teilhabe und Zukunft. Mit unserer Nachhilfe möchten wir gerechtere Chancen schaffen – damit kein Kind auf der Strecke bleibt.

Die Hochschulgruppe „LeHrnen - Studierende engagieren sich für Kinder“

... bietet finanziell benachteiligten Schülerinnen und Schülern kostenlosen Nachhilfeunterricht an.

In enger Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund wird diese Einzelförderung organisiert. Der Erstkontakt erfolgt über den Kinderschutzbund. Der Nachhilfeunterricht findet in den Räumen des Kinderschutzbundes statt und wird von Studierenden durchgeführt.

Regelmäßige Stammtischtreffen bieten den Mitgliedern die Möglichkeit, sich auszutauschen und besser kennen zu lernen.