Stark für Kinder. Stark für morgen.
Der Kinderschutzbund (DKSB) Tübingen e.V. engagiert sich für die Verwirklichung der Kinderrechte, den Schutz von Kindern vor Gewalt, die Bekämpfung von Kinderarmut sowie für die Förderung eines gewaltfreien und respektvollen Zusammenlebens.
Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und Eltern mit Beratungs- und Hilfeangeboten und setzen uns aktiv für gesellschaftliche Veränderungen zugunsten junger Menschen ein.
Unsere Arbeit ist freiwillig, vertraulich, kostenlos – und immer am Wohl des Kindes orientiert.

Unser Vorstand

Karin Antoni
Vorstand

Regina Bamberg
Vorstand

Margret Lorch
Schatzmeisterin

Tanja Bisinger
Leiterin der Geschäftsstelle
Danke an unsere Ehrenamtlichen!
Ohne das große Engagement unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre unsere Arbeit nicht möglich.
Sie schenken ihre Zeit, ihr Wissen und ihr Herz – und leisten damit einen unschätzbaren Beitrag für die Zukunft unserer Kinder.
Herzlichen Dank an alle, die sich mit uns für Kinder stark machen!
Wen wir ansprechen:
Menschen jeden Alters, die zuhören können, zuverlässig sind und eine klare Haltung für das Wohl von Kindern mitbringen. Vielleicht möchten Sie sich im Ruhestand sozial engagieren, neben dem Beruf etwas Sinnvolles tun oder als Studierende praktische Erfahrungen sammeln.
Was Sie mitbringen sollten:
Einfühlungsvermögen, Geduld, ein Gespür für sensible Situationen – und die Bereitschaft, sich auf Menschen in schwierigen Lebenslagen einzulassen.
Was wir bieten:
Eine fundierte Schulung, kontinuierliche Begleitung, Austausch im Team und die Gewissheit, Teil einer wichtigen Aufgabe zu sein. Sie stehen bei dieser Arbeit nie allein. Gemeinsam für Kinder da sein.
Wenn Sie sich vorstellen können, sich in diesem besonderen Bereich zu engagieren, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Jede Stunde Ihrer Zeit ist ein wertvoller Beitrag für Kinder, die gerade Halt brauchen.
Wen wir ansprechen:
Menschen jeden Alters, die zuverlässig sind und Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten auf dem Weg zum Schulabschluss unterstützen.
Was Sie mitbringen sollten:
Einfühlungsvermögen, fachlich bezogenes Wissen, Sie können mit Schülerinnen und Schülern umgehen und sich durchsetzen.
Was wir bieten:
- Erste praktische und berufsbezogene Erfahrungen
- Bescheinigung über die ehrenamtliche und praxisorientierte Tätigkeit
- Freie Zeiteinteilung (1 bis 2 Schüler pro Nachhilfekraft)
- Unterrichtsräume
Interessierte können sich zu den Bürozeiten montags, dienstags und freitags von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr sowie donnerstags von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter der Telefonnummer 07071 61334 oder via mail [email protected] melden.